top of page
logo-electra-ehre-tattoo-safer-space-leipzig

RESILIENZ--TRAININGS

Resilienz bedeutet für mich nicht nur, besser mit Stress umzugehen – sondern auch, Verbindung zu erleben, schwierige Erfahrungen nicht auszublenden, sondern so zu transformieren, dass wir gemeinsam Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen.

Deshalb biete ich Resilienz-Trainings an, die interdisziplinär sind- also verschiedene Disziplinen miteinander verbinden.

Das macht meine Resilienz-Trainings besonders
  • Sie verstehen Resilienz als kollektiven Prozess – weil wir in Beziehungen leben: in Teams, Netzwerken, Gemeinschaften.

  • Sie schaffen Verbindung statt Optimierungsdruck – kein Selbsthilfetool, sondern ein Raum für echte Transformation.

  • Sie arbeiten mit künstlerisch-experimentellen Methoden, um auch unbewusste Emotionen – etwa Angst oder Überforderung – zugänglich zu machen.

  • Sie vermitteln alltagstaugliche Werkzeuge, die nachhaltig wirken.

  • Sie setzen auf langfristige Wirkung statt kurzfristiger Rezepte.

  • Sie laden zur Reflexion ein, statt fertige Antworten zu liefern – und machen Mut, den eigenen Weg zu finden.

kollektive resilienz, verbundenheit und teamgeist für unternehmen

Was wir gemeinsam erreichen können
  • Nachhaltige Handlungsfähigkeit – gerade in belastenden Kontexten

  • Mehr Leichtigkeit & Selbstwirksamkeit – ohne Verdrängung

  • Stärkere Teams – durch Vertrauen, Austausch und kollektive Resonanzerfahrungen

  • Sinnvolle Veränderung – auf persönlicher wie struktureller Ebene

kollektive resilienz und verbundenheit für unternehmen

Formate

Ich biete verschiedene Formate an – von einmaligen Workshops bis zu interaktiven Prozesse über längere Zeiträume.
In Bildungssettings, Organisationen oder Initiativen.

Hintergrund & Erfahrung

2021 bis 2024 habe ich ein eigenes Bildungskonzept unter dem Titel „Wen schützen Menschenrechte (nicht)?“ entwickelt und an rund 20 Orten in ganz Deutschland umgesetzt.
In meine Trainings fließt diese Erfahrung aus politischer Bildung, Kunstvermittlung und Körperarbeit ein.

Durch meine Arbeit als Tattoo-Künstlerin bin ich geübt darin, Erfahrungen inklusive Schmerz und Angst zu transformieren.
Meine Arbeit blendet Schmerz nicht aus – sie verwandelt ihn in Verbundenheit, Leichtigkeit, Ästhetik und Handlung.

Zudem leite ich den gemeinnützigen Verein GÄNG e.V.,

der u.a. Resilienztrainings mit Jugendlichen umsetzt.

Eine Auswahl an Institutionen, mit denen ich in den letzten Jahren zusammengearbeitet habe, findest du auf der Startseite.

 

Neugierig geworden? Ich freue mich über deine Nachricht.

© Copyright Ronja Electra Ehrenberg

Download oder Kopieren sind strengstens untersagt.

Auch für den privaten Gebrauch muss die Zustimmung der Urheberin erfolgen.

Jede Form von Gesetzesverstoß wird strafrechtlich verfolgt.

bottom of page